22.04. ‐ 27.04.2025
Das deutsche Volk Start

Das Deutsche Volk

Marcin Wierzchowski

Keine Menge an Mitleidsbekundungen wird ihre Kinder je zurückbringen, das ist den Hinterbliebenen der Opfer des rassistischen Anschlags von Hanau klar. Die Familien erzählen von ihrem Leid, ihrer Wut und ihrer Ohnmacht gegenüber einem System, das jegliche Verantwortung scheut und eine Mitschuld vehement ablehnt. Dabei erzeugt Marcin Wierzchowski beeindruckende Tableaus und begleitet die Angehörigen und Überlebenden in ihren Hanauer Wohnungen, an Grabstätten und in politischen Ausschüssen. Er dokumentiert ihre Forderungen nach einer kritischen Aufarbeitung des Anschlags und hält ihre Bestrebungen um eine lebendige Erinnerungskultur fest. Jedoch ist von der anfänglichen Solidarität nur noch wenig zu spüren, als die Familien beim undurchdringlichen Staatsapparat auf Widerstand stoßen. In ihrem unermüdlichen Kampf gegen politische Beschwichtigungsversuche beweisen sie Resilienz und Stärke.

Gerade jetzt, wo sich die grausame Mordserie zum fünften Mal jährt und rassistische Parolen wieder salonfähig sind, ist ein Film wie Das deutsche Volk ein wichtiges Mahnmal, das uns an unsere Pflicht erinnert, nicht zu vergessen.

27. April 2025

16:00 Uhr, Elysee 1 im Festivalzentrum

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Marcin Wierzchowski
Land Deutschland
Jahr 2025
Spieldauer 132 min
Sprache Deutsch, Rumänisch, Türkisch, Englisch
Sprachfassung OmeU
Produktion Marcin Wierzchowski, Pola Sell, Dorothea Braun, Kurt Otterbacher, Julius Theiss
Kamera Marcin Wierzchowski, Peter Peiker
Drehbuch Marcin Wierzchowski
Schnitt Stefan Oliveira-Pita
Ton Andreas Lucas
Musik Louisa Beck, Kaan Bulak
Sound Design Matz Müller, Ole Ohlendorf

Präsentiert von:

Über den Regisseur

Marcin Wierzchowski wurde 1984 geboren und lebt und arbeitet zwischen Frankfurt am Main und Warschau. Er studierte zunächst Philosophie an der Goethe-Universität in Frankfurt, wechselte dann jedoch auf die Kunsthochschule Mainz, um Film zu studieren. Das Studium schloss er 2017 mit einem Diplom ab. Wierzchowski filmte bereits im Jahr 2022 einen kurzen Dokumentarfilm namens Hanau. Eine Nacht und ihre Folgen, für den er 2022 den Grimme-Preis erhielt. Sein neuester Film Das deutsche Volk, feierte auf der Berlinale 2025 seine Premiere und erhielt viel Zuspruch aus der Kritik und dem Publikum.



HESSENPREMIERE

Regionaler Langfilm

>