Das stille Leuchten – Die Wiedereroberung der Gegenwart
Anja Krug-Metzinger
Omnipräsente soziale Medien, ständige Erreichbarkeit und sich in rasendem Tempo verbreitende Informationsströme haben längst gegenläufige Trends hervorgerufen - Stichwort Entschleunigung. Meditationskurse, Slow Food und Co. erfreuen sich heute größter Beliebtheit und eine säkularisierte Bewusstseinskultur hat still und heimlich Eingang in die verschiedensten Bildungsinstitutionen gefunden: die Elisabethenschule in Frankfurt integriert sie mit ihrem Projekt „Achtsamkeit in der Schule“ in den Schulalltag, der französische Fußballverband unterrichtet seinen Nachwuchs in Selbsterkenntnis und dem bewussten Umgang mit Emotionen. Anja Krug-Metzinger stellt mit ihrem neuen Dokumentarfilm Einrichtungen vor, die einen zukunftsweisenden Weg eingeschlagen haben und fragen: Wie wollen wir in der Welt von morgen leben und lernen?
Anja Krug-Metzinger hat für ihre neue Dokumentation Das stille Leuchten – Die Wiedereroberung der Gegenwart, die bei LICHTER ihre Weltpremiere feiert, zahlreiche Bildungsinstitutionen im In- und Ausland besucht, darunter die Frankfurter Elisabethenschule.
Die Arbeiten der gebürtigen Frankfurterin wurden schon mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, zuletzt mit dem Gold Award des European Independent Film Award 2017 in der Sektion Best Documentary und dem Golden Cine Award 2017 beim kanadischen Headline International Film Festival.
8. April 2018
13:00 Uhr,
Mehr Informationen
Regie | Anja Krug-Metzinger |
Jahr | D 2017 |
Spieldauer | 88 min |
Sprache | dt./mehrspr. OmdU |
Produktion | Anja Krug-Metzinger Filmproduktion GmbH |
Kamera | Bernd Meiners, Vita Spieß, Helmut Fischer, Arne Wagner |
Drehbuch | Anja Krug-Metzinger |
Schnitt | Magdolna Rokob |
Ton | Nika Breithaupt, Janine Jembere, Ruth Reeh-Georgi, Stefan Zach |
Musik | Kai Powala |
Präsentiert von:

Regionaler Langfilm




