22.04. ‐ 27.04.2025
Der Tod wird kommen Start

Der Tod wird kommen (La Mort Viendra)

Christoph Hochhäusler

Ein Mord, ein Racheauftrag, ein Netz aus Intrigen und Gewalt – mit diesen Versatzstücken inszeniert Christoph Hochhäusler einen eiskalten Neo-Noir-Thriller, in dem jede Geste über Leben und Tod entscheiden kann.

Im Zentrum von Der Tod wird kommen steht Tez, eine Auftragskillerin mit messerscharfem Instinkt, die den Mord an einem Kurier aufklären soll. Ihr Auftraggeber, der sterbenskranke Gangsterboss Mahr, kämpft nicht nur gegen seinen eigenen Verfall, sondern auch gegen Rivalen, die längst seine Nachfolge planen. Je tiefer Tez gräbt, desto klarer wird: Mahr spielt ein doppeltes Spiel. Und während sie selbst zur Gejagten wird, entfaltet sich in den Straßen von Brüssel ein verworrenes Machtspiel.

Hochhäusler liefert hier Genrekino pur – zum ersten Mal auf Französisch gedreht, mit einem brillanten Cast, stilbewusst, ohne gesellschaftlichen Überbau. Zwischen dunklen Gassen, leerstehenden Industriehöfen und abweisenden Glasfassaden macht er die zwielichtigen Bars und eleganten Loftwohnungen der belgischen Hauptstadt zur Bühne eines tödlichen Schachspiels. Die Erzählung bleibt dabei so rätselhaft wie unerbittlich und lässt das Publikum stets im Ungewissen.

24. April 2025

20:15 Uhr, Elysee 1 im Festivalzentrum

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Christoph Hochhäusler
Land Deutschland/Belgien/Luxemburg
Jahr 2024
Spieldauer 101 min
Sprache Französisch
Sprachfassung OmdU
Produktion Bettina Brokemper, Bady Minck, Alexander Dumreicher-Ivanceanu, Joseph Rouschop
Darsteller Sophie Verbeeck, Louis-Do de Lencquesaing, Marc Limpach, Mourade Zeguendi, Nassim Rachi
Kamera Reinhold Vorschneider
Drehbuch Christoph Hochhäusler, Ulrich Peltzer
Schnitt Stefan Stabenow
Ton Marc Thill
Musik Nigji Sanges


Weltpremiere im Wettbewerb des 77. Locarno Film Festivals

Präsentiert von:

Über den Regisseur

Christoph Hochhäusler ist Regisseur, Autor, Publizist und Dozent. Seine bislang sieben abendfüllenden Spielfilme waren u.a. im offiziellen Programm der Filmfestspiele in Cannes („Falscher Bekenner“ (2005), „Unter dir die Stadt” (2010)), Berlin („Milchwald” (2003), „Eine Minute Dunkel” (2011), „Bis ans Ende der Nacht” (2023), Locarno („La Mort Viendra” (2024)) und Rom („Die Lügen der Sieger” (2014)) vertreten und wurden vielfach ausgezeichnet (u.a. Silberner Bär für die beste Nebenrolle, Adolf-Grimme-Preis Spezial, Förderpreis Deutscher Film - Drehbuch). Hochhäusler studierte Architektur an der TU Berlin und Filmregie an der HFF in München. Von 2017 bis 2021 war er „Leitender Dozent Regie” an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin (DFFB). Er ist Verfasser zahlreicher filmpublizistischer Arbeiten, u.a. als Gründer und Mitherausgeber der Filmzeitschrift „Revolver”.

Pressestimmen

„‚Der Tod wird kommen‘ ist eine Perle des unprätentiösen Genrefilms.“ (Fabian Tietke, taz)



IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS

Zukunft Deutscher Film

>