22.04. ‐ 27.04.2025
Filmemachen ohne Angst Bildtafel

Dreams, Nightmares & Revolutions

Filmemachen ohne Angst

Liegen Genie und Wahnsinn so nah beieinander wie immer behauptet wird? Keine Frage: Wer Außergewöhnliches leisten will, muss Außergewöhnliches tun. Das gilt fürs Filmemachen wie für jede andere Kunstform. Neben dem Mut zum Risiko gehört auch die Überwindung innerer Ängste zum emotionalen Repertoire vieler Filmschaffender. Was einst für das radikale New-Hollywood-Kino galt, lässt sich auch im jüngeren deutschen Film wiederfinden. Auch hinter den Erfolgsgeschichten von Toni Erdmann, Victoria und Systemsprenger verbergen sich eine ganze Reihe existenzbedrohender Krisen, die die Produktion zum Wagnis gemacht haben. Was viele Filmschaffende eint, ist nicht nur die Überwindung des inneren Schweinehundes, sondern auch die Überzeugungskraft, die sie gegenüber anderen Bedenkenträgern aufbringen müssen. An einer Filmproduktion sind zahlreiche Menschen beteiligt. Die Verantwortung für das Gelingen trägt am Ende aber nur einer: die Regie.

Donnerstag, 24. April
15:00 – 16:30 Uhr
Elysee 2

Mit: Anatol Schuster, Mehmet Büyükatalay, Pia Marais, Jan Bonny, Dominik Graf (Videoinput)

Moderation: Ayşe Polat

24. April 2025

15:00 Uhr, Elysee 2 im Festivalzentrum

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Spieldauer 90 min


Panel




Kongress Zukunft Deutscher Film

>