Eine neue Kinobewegung (closed session)
Workshop
In den vergangenen Jahren sind in Deutschland vielfältige Konzepte für neue Orte des Bewegtbildes entstanden. Beim letztjährigen Kongress kamen Vertreterinnen und Vertreter dieser Projekte erstmals zusammen. Sie tauschten sich über ihre Vorhaben im Hinblick auf Realisierbarkeit und städtebauliche Qualitäten aus und verständigten sich auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit. Die deutsche Kinoszene erlebte die Gründung einer neuen Kinobewegung.
Nach einem weiteren Treffen im Herbst beim Kasseler Dokfest bringt der 4. Kongress Zukunft Deutscher Film die neue Kinobewegung erneut zusammen. Ein „10-Punkte-Papier“ soll ausgearbeitet werden, das fortan als gemeinsame Argumentationsgrundlage dient – im Sinne einer notwendigen Erweiterung des Kinobegriffs und dessen Wertschätzung.
Mit: Angela Seidel, Dieter Kraus, Sarah Adam, Daniel Danzer, Stefanie Schulte Strathaus, Monika Haas, Malve Lippmann, Anja Ellenberger, Kenneth Hujer
Moderation: Stephanie Bernoully
11 – 13 Uhr & 14 – 18 Uhr
Teilnehmende Institutionen:
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V, Berlin
bi ́bak – SİNEMA TRANSTOPIA, Berlin
Cinémathèque Leipzig e.V. – Filmkunsthaus
Filmstadt München e.V. – Filmhaus
Haus für Film und Medien Stuttgart e.V.
Kinemathek Hamburg – Zentrum Audiovisuelle Kulturen
Lichter Filmkultur e.V. – Haus der Filmkulturen
18. April 2024
11:00 Uhr,
Mehr Informationen
Spieldauer | 360 min |
Workshop auf Deutsch
Kongress Zukunft Deutscher Film