Fitness California – Wie man die Extra Meile geht
Nadine Zacharias
Getreu dem Motto „Bewegen bis zum letzten Leben“ wird im Freiburger Fitnessstudio „Fitness California“ trainiert. Stets anzutreffen sind hier Bernd Fleig, Mario Sabatini und Adolf Seger, allesamt Stars der Ringerszene der 1960er- und 70er-Jahre, die ungeachtet ihres Alters die Muskeln spielen lassen. Geschmückt mit Musik und Bildern der Zeit des kalifornischen Fitnessbooms zeichnet der Film ihre Sportlerkarrieren nach und gibt liebevolle Einblicke in den familienbetriebenen Kraftraum, der den großen Fitnessketten die Stirn bietet.
Der Film Fitness California der in Wiesbaden geborenen Regisseurin Nadine Zacharias bietet nicht nur Fitnessnostalgie, sondern beleuchtet zwischen den Zeilen altersunabhängige Themen wie Fairness, Zusammenhalt und Kampfgeist.
22. April 2023
18:00 Uhr, Mal Seh'n Kino
Mehr Informationen
Regie | Nadine Zacharias |
Land | Deutschland |
Jahr | 2022 |
Spieldauer | 103 min |
Sprache | Deutsch |
Produktion | Behring Film & Klotz Media GmbH |
Kamera | Nicu Mihailescu |
Drehbuch | Nadine Zacharias |
Schnitt | Petra Hölge, Elisa Purfürst |
Ton | Maximilian Robert Schneider |
Musik | Sebastian Scheipers für Frische Luft |
Sportfilmfestival Palermo: Paladino D’oro
Die Regisseurin über den Film
„Für mich ist das California, das keinen Wert auf ‘Etikette’ im Stile der sterilen Fitnessketten legt, ein Querschnitt unserer Gesellschaft. Seine Kundschaft ist überaus vielfältig: von jung bis sehr alt, vom Hausmeister bis zur Anwältin, von Menschen mit Fluchtgeschichten bis hin zu internationalen Studentinnen, vom Gesundheitssportler bis zum Weltmeister - im California steht jeder*m die Tür offen.
Der Kino-Dokumentarfilm Fitness California ist demnach auch als eine Milieustudie (mit Ausflügen in die Sportgeschichte) konzipiert. Was diesen Ort so einträglich zum weiteren Erforschen macht (neben seiner visuell bestechenden Filmkulisse), ist, dass dort universelle Themen wie Toleranz, Inklusion und gesellschaftlicher Zusammenhalt, Fairness, Freundschaft und Fit ins Alter sowie das Streben nach Verwirklichung eigener Träume auf unprätentiöse Weise verhandelt werden.
Das California gibt nicht die Antwort auf die Frage, „Für was steht Sport?”, sondern auf die Frage, „Für was sollte Sport eigentlich wieder stehen?”
DEUTSCHLANDPREMIERE
In Anwesenheit der Regisseurin
Regionaler Langfilm




