22.04. ‐ 27.04.2025
Ghost Dog

Ghost Dog - Der Weg des Samurai

Jim Jarmusch

Er lebt in einer kleinen Hütte auf dem Dach einer Mietskaserne. Ghost Dog ist ein Auftragskiller, und zwar ein ziemlich einsamer: Seine Aufträge bekommt er über Brieftauben, die er in einem Verschlag neben seiner Hütte hält, sein einziger Medienkonsum ist „Hagakure“, ein altes japanisches Buch über den Kodex des Samurai. Er lebt von den Aufträgen eines Mafioso, doch irgendwann ist sein Kopf in der Schlinge der Mafia. Jim Jarmuschs Gangsterfilm mit einem großartigen Forrest Whitaker ist eine Hommage an an den Film Noir (und an Filme wie „Narbenhand“ und Melvilles „Le Samourai“) und beeindruckt durch seine somnambule Atmosphäre, durch die sich Ghost Dog wie in Trance bewegt. Unter den vielen Außenseitern, die die Filme von Jim Jarmusch bevölkern, ist Ghost Dog der schweigsamste - und rätselhafteste.

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Jim Jarmusch
Land Frankreich, Deutschland, USA, Japan
Jahr 1999
Spieldauer 116 min
Sprache Englisch, Französisch mit deutschen Untertiteln
Produktion Richard Guay, Jim Jarmusch
Koproduktion Diana Schmidt
Darsteller Forest Whitaker, Joh Tormey, Cliff Gorman
Drehbuch Jim Jarmusch
Schnitt Jay Rabinowitz
Musik RZA

Präsentiert von:

Über den Regisseur

"Der US-amerikanische Autorenfilmer, Schauspieler und Produzent Jim Jarmusch gilt weltweit als wegweisende Ikone des Independent-Films und ist einer von wenigen echten Autorenfilmern, die die Kontrolle über die gesamte Produktion behalten. In seiner über 40-jährigen Karriere konnten seine Werke fast alle bedeutenden Filmpreise gewinnen. Mit kultigen Klassikern des amerikanischen Independent-Kinos wie NIGHT ON EARTH, DOWN BY LAW und COFFEE AND CIGARETTES hat Jarmusch, der als Produktionsassistent von Wim Wenders seine ersten Schritte in der Filmwelt machte, herkömmliche Genre-Grenzen aufgehoben und seinen ganz eigenen Stil mit einem oftmals lakonischen Ton und einem Faible für minimalistische und zugleich ausdrucksstarke Schwarz-Weiß-Bilder geprägt. Seine unverkennbare Vorliebe für skurrile Charaktere zieht nicht nur die Zuschauer an, sondern auch Schauspielstars wie Johnny Depp, Cate Blanchett, Bill Murray, Forest Whitaker, Tilda Swinton und Steve Buscemi." Jim Jarmusch, published interview by the Filmmaker Magazine 1996



Hommage Baumgartner

© © 1999 Plywood Productions, Inc. All rights reserved.
>