Glimmers (Los Destellos)
Pilar Palomero
Wie können wir uns auf den Tod vorbereiten, wenn er immer näher kommt? Wie gehen wir mit der Angst vor der Ungewissheit um, vor dem Nichts? Und wie machen wir einen so einsamen Akt zu einem sanften? Pilar Palomero’s dritter Film nach SCHOOLGIRLS und MOTHERHOOD, die beide im Rahmen des LICHTER gezeigt wurden, kontinuiert ihre Arbeit, Menschlichkeit in den noch so kleinsten Taten zu finden: der angebotenen Hand, der Schulter zum Ausweinen und dem Zuhören. Als Isabel gezwungen ist, Kontakt zu ihrem unheilbar kranken Ex-Mann zu haben, lernt sie, mit der Vergangenheit abzuschließen und seine Ängste zu bändigen. Während die Tage dahin schleichen und das Leben verblasst, machen blasse Glimmer aus Licht die Last des Unvermeidbaren ein bisschen leichter. GLIMMERS strahlt vor allem dann, wenn der Film diese flüchtigen und dennoch wichtigen Momente einfängt. Ohne viel Drama zeigt der Film, gestützt durch das überragende Spiel von Patricia López und Antonio de la Torre dass das Zusammen-Sein die ehrlichste, reinste und effektivste Methode gegen Angst ist.
24. April 2025
18:00 Uhr, Elysee 1 im Festivalzentrum
Mehr Informationen
Regie | Pilar Palomero |
Land | Spanien |
Jahr | 2024 |
Spieldauer | 101 min |
Sprache | Spanisch |
Sprachfassung | OmeU |
Produktion | Fernando Bovaira, Valérie Delpierre, Simón de Santiago |
Darsteller | Patricia López Arnaiz, Antonio de la Torre, Julián López, Marina Guerola |
Kamera | Daniela Cajías |
Drehbuch | Pilar Palomero |
Schnitt | Sofía Escudé |
Ton | Leo Dolgan |
Musik | Vicente Ortiz Gimeno |
Sound Design | Belén López Albert |
SAN SEBASTIÁN 2024: BEST LEADING PERFORMANCE, GOYA AWARDS 2025: 4 NOMINIERUNGEN
Präsentiert von:

Über die Regisseurin
Nach ihrem Abschluss in spanischer Philologie beschloss Pilar Palomero 2013, sich dem Film zuzuwenden, als sie ein Studium bei Béla Tarr in Sarajevo aufnahm. Im Jahr 2010 machte sie sich mit mehreren Kurz- und Dokumentarfilmen einen Namen. Im Jahr 2020 startete sie ihre Spielfilmkarriere mit Las niñas, der sehr gut aufgenommen wurde und eine Reihe von Goya-Preisen erhielt. Es folgten mehrere Spielfilme und eine TV-Serie vor GLIMMERS. (Lux Film Fest)
Pressestimmen
“Eine bemerkenswert simple und vertraute Geschichte mit einer klaren Message, besonders humanistisch erzählt.” (Victor Fraga für Dmovies)
“[Pilar Palomero] zeigt in der Aufdeckung von Charakteren und den Beziehungen zwischen ihnen Weisheit und Sensibilität, und bringt dabei langsam ans Licht, wie das Komplexe einfach geworden ist. (Laura Pérez für Fotogramas)
DEUTSCHLANDPREMIERE
Internationaler Langfilm




