22.04. ‐ 27.04.2025
wholovesthesun

Internationales Kurzfilmprogramm

Farnoosh Samadi, Arshia Shakiba, Hoda Taheri, Boris Hadžija, Adrian Paci, Dwayne LeBlanc

Was steckt hinter den Bildern, wie entstehen sie, was ist an ihnen echt? Das könnte als Leitfrage hinter den Filmen dieses Programms stehen. Sie gehen ihr auf verschiedenen, sehr indirekten Wegen nach, indem sie erforschen, wie Dinge produziert werden, welche Bilder wir im Traum erzeugen und welche wir in uns selbst finden.

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Farnoosh Samadi, Arshia Shakiba, Hoda Taheri, Boris Hadžija, Adrian Paci, Dwayne LeBlanc
Jahr 2023 - 2024
Spieldauer 87 min
Sprachfassung OmeU

TITANIC, SUITABLE VERSION FOR IRANIAN FAMILIES

Ein iranischer Staatssender versucht sich an der Quadratur des Kreises: Dem heimischen Publikum die beliebten Filme aus Hollywood präsentieren, zugleich aber die „moralischen“ Zensurvorgaben des Regimes einhalten. Während die importierten Bilder und Töne manipuliert werden, dringt außerhalb der Sendestudios das echte politische Leben herein. Aus dem Programm unserer Partner vom Festival de Contis.


Frankreich/Iran 2023, OmeU (Farsi), Regie: Farnoosh Samadi, Dauer: 15 Min.



WHO LOVES THE SUN

Teile der syrischen Ökonomie sind seit Beginn des jahrelangen Bürgerkriegs auf die Einnahmen aus kleinen Ölquellen angewiesen, die an verschiedenen Orten im Land unterhalten werden. Der improvisierte Rohstoffabbau vernarbte das Land ökologisch, ökonomisch und politisch. Mit Anklängen an die Bilder Werner Herzogs aus dem umkämpften Kuwait zeugt der Film von den Konsequenzen des Krieges und einer Epoche, die nun hoffentlich der Vergangenheit angehört.


Kanada 2024, OmeU (Arabisch), Regie: Arshia Shakiba, Dauer: 19 Min.



MOTHER IS ANATURAL SINNER

Eine junge Frau ist schwanger. Ob sie ihr Kind behalten möchte, weiß sie nicht. Zwischen Videogesprächen mit ihrer Mutter im Iran, seltsamen Traumfragmenten und verstopften Abflüssen entspinnt sich ein vielschichtiges und absurdes Netz sprachlicher und bildlicher Assoziationen.


Deutschland/Iran 2024, OmeU (Deutsch/Farsi), Regie: Hoda Taheri, Boris Hadžija, Dauer: 15 Min.



MERGING BODIES

Die glänzend glatten Aluminiumplatten und -folien, die wir aus dem Alltag kennen, entstehen in einem Prozess, der alles andere als geradlinig scheint. Adrian Paci hat daraus einen beeindruckenden und visuell durchkomponierten Film gemacht. Entstanden als Auftragswerk eines Aluminiumherstellers, ist er zugleich moderner Industriefilm, Hommage an die Arbeiter*innen und eigenständiges Kunstwerk.


Italien 2024, kein Dialog, Regie: Adrian Paci, Dauer: 23 Min.



NOW, HEAR ME GOOD

Ein junger Musiker veranstaltet, fernab von zuhause, eine Party mit Freund*innen und Kolleg*innen. Aus dem wohltuenden Wirrwarr der Stimmen und Gedanken entfaltet sich anschließend eine Stille, die es ihm ermöglicht, zu sich und seiner Musik zurückzukehren. Wie schon in Civic (LICHTER 2024) reflektiert Dwayne LeBlanc über Distanz und Nähe
im Gespräch zwischen Menschen.


USA 2024, OV (Englisch), Regie: Dwayne LeBlanc, Dauer: 15 Min.



Internationale Kurzfilme

>