Kill the Jockey (El Jockey)
Luis Ortega
Der Jockey beginnt, all seine Rennen zu verlieren. Es ist an der Zeit, ihn zu töten. Oder bekommt er noch eine letzte Chance, seinen Wert zu beweisen? – Schließlich könnte die Gans noch ein paar goldene Eier legen. Angesiedelt in der verschärften Realität der argentinischen Pferderenn-Mafia ist Kill the Jockey ein flackernder, sich ständig wandelnder Film, der mühelos zwischen Gangsterfilm und der Erkundung von Gender und Identität oszilliert. Stilistisch erinnert er manchmal an Kaurismäki, Almodóvar und Fassbinder, jedoch mit einer klaren Identität, die ihn von anderen zeitgenössischen Filmen abhebt. Mit Humor und Originalität beginnt die Geschichte in dem Moment, als die Angst vor der eigenen Erschöpfung überhand nimmt und die Auflösung der Identität einer fesselnden Ungewissheit Platz macht. Getragen von einer unvergesslichen Performance von Nahuel Pérez Biscayart und einem Soundtrack, der das Publikum aus den Sitzen reißen wird, zeigt Kill the Jockey, dass Luis Ortega eine der spannendsten Stimmen des heutigen Weltkinos ist.
24. April 2025
20:15 Uhr, Esplanade im Festivalzentrum
Mehr Informationen
Regie | Luis Ortega |
Land | Argentinien/Mexiko/Spanien/Dänemark/USA/UK |
Jahr | 2024 |
Spieldauer | 96 min |
Sprache | Spanisch |
Sprachfassung | OmdU |
Produktion | Charlie Cohen, Benjamín Domenech, Santiago Gallelli, Axel Kuschevatzky, Isaac Lee, Paz Lázaro, Esteban Perroud, Matias Roveda, Cindy Teperman |
Koproduktion | Pablo Cruz, Julio Chavezmontes, Mikkel Jersin, Enrique López Lavigne, Katrin Pors, Diego Suarez Chialvo, Lorena Villarreal |
Darsteller | Nahuél Pérez Biscayart, Úrsula Corberó, Daniel Giménez Cacho, Mariana di Girólamo |
Kamera | Timo Salminen |
Drehbuch | Fabian Casas, Luis Ortega, Rodolfo Palacios |
Schnitt | Yibran Asuad, Rosario Suárez |
Ton | Victor Alejandro Tendler |
Musik | Jens Bjørnkjær |
Sound Design | Guido Berenblum |
VENEDIG 2024: EDIPO RE AWARD, SAN SEBASTIÁN 2024: BEST FILM HORIZONTES LATINOS
Präsentiert von:

Über den Regisseur
Luis Ortega wurde 1980 in Buenos Aires geboren. Im Alter von 19 Jahren drehte er Caja Negra (1999), seinen ersten Spielfilm, der mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet wurde und ihn als eines der vielversprechendsten Talente des argentinischen Kinos etablierte. Seitdem hat Ortega eine unverwechselbare Filmografie mit einer einzigartigen künstlerischen Vision entwickelt. Sein zweiter Film, El Ángel (2018), feierte in der Un Certain Regard-Sektion der Filmfestspiele von Cannes große Erfolge und wurde der erfolgreichste Film Argentiniens in diesem Jahr. Sein neuester Film ist Kill the Jockey (2024). (Marrakech IFF)
Pressestimmen
„Unermüdlich wechselt der argentinische Regisseur Luis Ortega in seinem achten Spielfilm zwischen hektischer Farce, stilisiertem Gangsterfilm und Reflexionen über Geschlechtsidentität. Das Ergebnis ist ein ebenso entfesseltes Werk, das perfekt zu einer Geschichte über die Wandelbarkeit des Selbst passt.“ (Guy Lodge für Variety)
„Inmitten so vieler kalkulierter und glatt gebügelter Filme ist es immer ein Grund zum Feiern, wenn talentierte, überschäumende und sogar verspielte Filmemacher wie Luis Ortega auf der Bildfläche erscheinen.“ (Diego Batlle für Otros Cines)
IN ANWESENHEIT DES HAUPTDARSTELLERS
HESSENPREMIERE
Internationaler Langfilm
