16.04. ‐ 21.04.2024
Filmmakers at War

Panel: Filmmakers at War

Mit: 

Saeed Al Batalj (Filmemacher, Syrien), Abdullah Al Khateeb (Filmemacher, Syrien, Palästina), Maryna Er Gorbach (Filmemacherin, Ukraine), Agnieszka Holland (Filmemacherin, Polen) via Zoom, Jasmila Žbanić (Filmemacherin, Bosnien)

Moderation: Klemen Dvornik (Filmemacher & FERA-Vorsitzender, Slowenien), Hrvoje Hribar (Filmemacher & FERA-Vorstandsmitglied, Kroatien)


Während die Zukunft des Filmemachens viel mit dem Guten, dem Schlechten und dem Hässlichen der Streaming-Ära zu tun haben wird, rückt die russische Invasion in der Ukraine die einzigartige Rolle der Filmemacher im Krieg und ihre spezifische Mission außerhalb der reinen Videoaufnahme in den Fokus - Wahrheitsfindung, menschlicher Kontakt und Erinnerung. In diesem Panel legen Sie Zeugnis ab und sprechen über Ihre Erfahrungen als Filmemacher in militärischen Konflikten.

Dieses Panel wird auch online übertragen:

YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=g7z628fi6pQ

Facebook: https://www.facebook.com/events/1368178440354495/

12. Mai 2022

15:00 Uhr, CineStar Metropolis

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Spieldauer 90 min
Sprache Englisch

Panel Teilnehmende:


Jasmila Žbanić studierte an der Akademie der Darstellenden Künste in Sarajevo, Abteilung für Theater- und Filmregie. Zuvor arbeitete sie als Puppenspielerin im Theater „Bread and Puppet" in Vermont und als Clownin in einem Workshop von Lee Delong. 1997 gründete sie die Künstlervereinigung „Deblokada", mit der sie zahlreiche Dokumentarfilme, Videokunstwerke und Kurzfilme realisierte, darunter den Spielfilm „Grbavica", der auf der Berlinale 2006 mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet wurde. Ihr neuester Film „Quo Vadis, Aida?" wurde auf den Filmfestspielen von Venedig uraufgeführt und erhielt neben zahlreichen anderen Auszeichnungen den Europäischen Filmpreis für den besten Film, die beste Regie und die beste Hauptdarstellerin sowie eine Oscar-Nominierung in der Kategorie bester internationaler Spielfilm.


Klemen Dvornik machte seinen Abschluss in Film- und Fernsehregie an der AGRFT (Akademie für Theater, Radio, Film und Fernsehen) in Ljubljana, Slowenien. Bis heute hat er bei mehr als 500 Shows verschiedener Genres und mehr als 20 Dokumentarfilmen, Kurz- und Langfilmen sowie Live-Konzerten Regie geführt und neun nationale und internationale Preise erhalten (bester Film, bester Dokumentarfilm, Studentenpreis, Publikumspreis). Seit 2010 ist er an der AGRFT tätig. Im Herbst 2017 wurde er zum Assistenzprofessor für Fernsehregie ernannt. Derzeit ist er Präsident der Allianz der slowenischen Filmemacherverbände und Vorsitzender des Aufsichtsrates der AIPA, der Verwertungsgesellschaft der Autoren, Interpreten und Filmproduzenten audiovisueller Werke Sloweniens.


Abdullah Al-Khateeb ist ein palästinensisch-syrischer Menschenrechtsaktivist aus Yarmouk, Damaskus. Seit 2011 ist er Teil der friedlichen Bewegung gegen das Assad-Regime und organisierte später mit anderen Aktivisten den zivilen Widerstand gegen lokale extremistische Kräfte. Während der Belagerung von Yarmouk richteten sie alternative Schulen und Bürgerzentren sowie landwirtschaftliche Projekte ein, um die Belagerung zu durchbrechen. Im Rahmen eines syrisch-russischen Abkommens wurden Abdullah und die lokalen zivilgesellschaftlichen Gruppen im Mai 2018 gewaltsam nach Nordsyrien vertrieben. Mit Aktivisten, die aus allen Teilen Syriens vertrieben wurden, gründete er das Hooz-Zentrum in Azaz im Umland von Aleppo, das heute politische Debatten vor Ort veranstaltet und sich weiterhin dafür einsetzt, lokale Gemeinschaften gegen Behörden zu organisieren, die Räume der Zivilgesellschaft beschneiden. Er arbeitet jetzt als Dokumentarfilmer und schließt sein Studium der Sozialwissenschaften in Berlin ab.


Agnieszka Holland (geboren 1948) ist eine polnische Film- und Fernsehregisseurin und Drehbuchautorin, die vor allem für ihre politischen Beiträge zum polnischen Kino bekannt ist. Sie begann ihre Karriere als Assistentin der Regisseure Krzysztof Zanussi und Andrzej Wajda und emigrierte kurz vor der Verhängung des Kriegsrechts in Polen 1981 nach Frankreich. Holland ist am besten bekannt für ihre Filme Europa Europa (1990), für den sie eine Oscar-Nominierung für das beste adaptierte Drehbuch erhielt, und Der geheime Garten (1993) sowie Angry Harvest und das Holocaust-Drama In Darkness, die beide für den Oscar als bester fremdsprachiger Film nominiert waren. 2017 erhielt sie den Alfred-Bauer-Preis (Silberner Bär) für ihren Film Spoor bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Im Jahr 2020 wurde sie zur Präsidentin der Europäischen Filmakademie gewählt.


Hrvoje Hribar wurde in Zagreb, Kroatien, geboren und machte seinen Abschluss in Filmregie an der ADU (Akademie für dramatische Künste) in Zagreb. Er hat an den kroatischen Filmen Enzyklopädie, Radio 101, Novi Prolog und Gordogan mitgewirkt. Er produzierte und führte Regie bei der Komödie What is a Man without a Moustache?. Davor schrieb, inszenierte und produzierte er zwei Dokumentarfilme (The World is Great und Once there was a Man) sowie seinen ersten Spielfilm The Tranquilizer Gun. Als Regisseur und Drehbuchautor ist Hrvoje unter anderem auch der Autor von Kroatische Kathedralen. Im Jahr 2001 führte er Regie bei der Fernsehserie New Age für das kroatische Radio-Fernsehen (HRT). Für seine Arbeit wurde er mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Im September 2010 wurde er zum Generaldirektor des Kroatischen Audiovisuellen Zentrums ernannt, das er im Februar 2017 verließ.


Maryna Er Gorbach ist eine ukrainische Filmregisseurin. Nach ihrem Studium an der Kiewer Nationalen I. K. Karpenko-Kary Universität für Theater, Kino und Fernsehen (Ukraine) absolvierte sie die Andrzej Wajda Master School of Film Directing (Polen). Seit 2017 ist Maryna ER Gorbach Mitglied der Europäischen Filmakademie. Ihr letzter Film Klondike wurde auf der Sundance IFF und der Berlinale IFF ausgezeichnet.



(in Kooperation mit FERA)

Kongress Zukunft Deutscher Film

© Jasmila Žbanić
© Klemen Dvornik
© Abdullah Al Khateeb
© Agnieszka Holland
© Hrvoje Hribar
>