22.04. ‐ 27.04.2025
September 5 Start

September 5

Tim Fehlbaum

1972: Ein Fernsehstudio im Zentrum der Geburtsstunde des Echtzeitjournalismus. Während draußen das Olympische Dorf von München erschüttert, geht drinnen im engen Studio von ABC ein Team von Sportreportern live auf Sendung – unvorbereitet, unter Hochdruck, beobachtet von der ganzen Welt. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Producer Geoff ringt mit widersprüchlichen Informationen und einem moralischen Dilemma: Wann wird Berichterstattung zur Bühne des Terrors? Wann ist eine Meldung bereit für die Öffentlichkeit?

September 5 zeichnet nicht nur das tragische Attentat nach, sondern würdigt auch das Handwerk des Fernsehmachens und reflektiert so die Mechanismen der Medienwelt. Das verstörend aktuelle Kammerspiel von Tim Fehlbaum fesselt mit hektischen Dialogen und einer schnellen Bildmontage – ein Film, der an packende amerikanische Thriller erinnert und zugleich beweist, dass auch das deutsche Kino solche Geschichten mitreißend erzählen kann.

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Tim Fehlbaum
Land Deutschland
Jahr 2024
Spieldauer 95 min
Sprache Englisch, Deutsch mit Untertiteln
Sprachfassung OmU
Produktion Thomas Wöbke, Philipp Trauer, Sean Penn, John Ira Palmer, John Wildermuth
Koproduktion Constanze Guttmann, Rüdiger Böss, Christian Reitz, Geoffrey Mason
Darsteller Peter Sarsgaard, John Magaro, Leonie Benesch, Ben Chaplin, Leonie Benesch, Zinedine Soualem
Kamera Markus Förderer
Drehbuch Moritz Binder, Tim Fehlbaum
Schnitt Hansjörg Weißbrich
Ton Marc Parisotto, Lars Ginzel, Frank Kruse
Musik Lorenz Dangel


Oscars 2025: Nominiert für Bestes Drehbuch; Golden Globes 2025: Nominiert für Bestes Drama; Deutscher Filmpreis 2025: Nominiert für 10 „Lolas“; Bayerischer Filmpreis 2024: Bester Spielfilm

Präsentiert von:

Über den Regisseur

Tim Fehlbaum ist Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film München. 2011 hatte sein Debütfilm „Hell” Weltpremiere auf dem Filmfest München und gewann dort den Förderpreis Deutscher Film für die beste Regie. Für seinen nächsten Spielfilm „Tides”, ein Science-Fiction-Drama mit internationalem Cast, arbeitete Fehlbaum wie schon bei „Hell” mit Roland Emmerich als Executive Producer zusammen. Der Film feierte seine Weltpremiere 2021 bei der Berlinale.

Pressestimmen

„September 5 ist ein atemloser und nachdenklicher Film. Er reflektiert eine Zäsur, eine Urszene. Erstmals schaute sich die Welt live ihren eigenen Irrsinn an.” (Katja Nicodemus, Die Zeit)

Tim Fehlbaum über den Film

„Das Münchner Olympia-Attentat vom 5. September 1972 ist bis heute relevant. Es in seiner gesamten Komplexität filmisch zu erfassen, ist wahrscheinlich unmöglich. Durch unsere Fokussierung auf die mediale Perspektive wollten wir einen bestimmten Aspekt beleuchten, der uns – in einer Zeit, in der das Live-Streamen öffentlicher Ereignisse immer selbstverständlicher geworden ist – relevant schien: die Macht der Bilder.”



IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS UND DES DREHBUCHAUTORS

Zukunft Deutscher Film

>