22.04. ‐ 27.04.2025
Spielerinnen Start

Spielerinnen

Aysun Bademsoy

Spielerinnen begleitet Arzu, Türkan, Nalan und Nazan, die vor Jahren im Club Ağrı Spor in Berlin Kreuzberg — dem ersten türkischen Frauenfußballclub der Republik — zusammen Fußball gespielt haben. Wie ist es ihnen seit Mädchen am Ball (1995) und Nach dem Spiel (1997), Aysun Bademsoys ersten beiden Filmen mit den Fußballerinnen, ergangen? Wie geht es ihnen heute, was machen sie, wie ist ihr Verhältnis untereinander? Haben sie erreicht, was sie sich gewünscht haben, wie denken sie für ihre Töchter, wie denken ihre Töchter über Social Media, Jungs, Familie, Arbeit, Religion, Zugehörigkeit?

Aysun Bademsoy, die seit 30 Jahren über 15 Dokumentarfilme gemacht hat, lenkt in ihrem neusten Film, den Blick auf die Alltäglichkeiten; sie beobachtet weiter, hört zu, geht mit, fragt – und nimmt uns als Zuschauende mit. Dabei ist ein intergenerationelles Portrait der zweiten und dritten Generation türkisch-deutscher Frauen in Berlin entstanden mitsamt der Veränderungspotenziale ihres Familienverständnisses in der deutschen Gesellschaft, der Erwartungen, Wertvorstellungen, Patriarchismen, Vorurteile und Alltagsrassismen, mit denen sie sich auseinandersetzen und herumschlagen müssen – und auch des Fußballs, der in ihrer Jugend ihre Leidenschaft war. Wir könnten sie als Nachbarinnen haben, im Film dürfen wir im Auto mitfahren, im Wohnzimmer dabeisitzen und an einem Leben teilnehmen, das die Frauen gleichermaßen wertschätzt, herausfordert und auffordert sichtbar zu werden. Spielerinnen ist ein Film frei von Slogans, er öffnet eine Tür zu einem Migrationsdiskurs mit Zugewandtheit und ohne Schlagworte. Mehr davon wäre jetzt dringend nötig.

Aysun Bademsoy ist zu Gast beim LICHTER Filmfest. Um 14 Uhr findet mit ihr das Panel Von uns aus von hier aus statt (Elysee 2). Nach der Vorführung von Spielerinnen folgt ein Filmgespräch mit Marie-Hélène Gutberlet.

23. April 2025

16:00 Uhr, Esplanade im Festivalzentrum

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Aysun Bademsoy
Land Deutschland
Jahr 2024
Spieldauer 86 min
Sprache Deutsch, Türkisch
Sprachfassung OmeU
Produktion Alex Gerbaulet, Caroline Kirberg
Darsteller Arzu Çalkılıç, Türkan Çelik, Nalan Keleş, Nazan Yavaş
Kamera Isabelle Casez, Ines Thomsen
Drehbuch Aysun Bademsoy
Schnitt Maja Tennstedt
Ton Ivonne Gärber, Camilo Garcia Castro
Sound Design Titus Maderlechner
Präsentiert von:Kinothek Asta Nielsen; in Kollaboration mit Marie-Hélène Gutberlet (Hochschule für Gestaltung Offenbach)

ÜBER DIE REGISSEURIN

Aysun Bademsoy (geb. 1960) lebt in Berlin. Ihre Filme liefen auf zahlreichen internationalen Festivals. Seit 2024 kümmert sich die Deutsche Kinemathek um die Sicherung und somit die digitale Restaurierung ihres Werkes.



VORAB PANELDISKUSSION MIT DER REGISSEURIN 

Zukunft Deutscher Film Spezial

>