22.04. ‐ 27.04.2025
to kill a Mongolian horse

To Kill a Mongolian Horse (一匹白馬的熱夢)

Jiang Xiaoxuan

In den kalten Steppen der Mongolei stieß Xiaoxuan Jiang auf Saina, einen Pferdehirten, der zwischen seinem Leben auf dem Land und dem als Schausteller in der Stadt hin- und hergerissen ist. Dort präsentiert er nach der Arbeit Touristen in imposanten Shows eine idealisierte Version der legendären mongolischen Reiter. Jiang entwickelte eine fiktive Geschichte, die auf Sainas Erfahrungen basiert, und überredete ihn, sich darin selbst zu spielen. Herausgekommen ist ein moderner, sensibler und ehrlicher Western, eine Geschichte über die Angst eines Mannes und die einer Gemeinschaft, die ihre Existenzgrundlage zu verlieren droht und sich in einer immer unsicherer werdenden Welt zurechtzufinden muss.

Mehr Informationen Lichter FilmfestLichter Filmfest

Regie Jiang Xiaoxuan
Land Malaysia/United States/Hong Kong/Korea/Japan
Jahr 2024
Spieldauer 98 min
Sprache Chinese
Sprachfassung OmeU
Produktion Mo Zhulin
Darsteller Saina, Tonggalag, Qilemuge
Kamera Tao Kio Qiu
Drehbuch Jiang Xiaoxuan
Schnitt Zale Zheng
Ton Bin Lin
Sound Design Junyi He


VENEDIG 2024 GIORNATE DEGLI AUTORI: BEST DIRECTING AND SCREENWRITING, RED SEA INTERNATIONAL 2024: YUSR CINEMATIC ACHIEVEMENT AWARD

Über die Regisseur:innen

Xiaoxuan Jiang is an ethnic Manchurian filmmaker born and raised in Inner Mongolia, China. Her works explore themes of femininity, animals, nature, and mysticism in the Inner Mongolian and global context. In 2020, she received her BFA summa cum laude in Film from NYU's Tisch School of the Arts. (IMDb)

Pressestimmen

„A loving but hard-hitting ode to those people adrift in a world that they find hostile and confusing, and a bold testament to their resilience.“ (Matthew Joseph Jenner, ICS Film)

„Jiang’s film is immersed in the testing landscapes and traditions of Mongolia, but her assured storytelling makes it resonate more widely as she draws us into [the character]’s dilemma and creates deeply felt moments.“ (Allan Hunter, Screen Daily)



HESSENPREMIERE

Internationaler Langfilm

>