Internationales Filmprogramm 2022
Das internationale Filmprogramm wendet sich jedes Jahr einem besonderen Thema zu. Zur 15. Jubiläumsausgabe richteten wir unsere Aufmerksamkeit gemeinsam auf „Freiheit“. Freiheit als Ideal, Freiheit als Versprechen, Freiheit als Wahn, Freiheit als Bedrohung, bedrohte und verlorene Freiheit, Freiheit als Unfreiheit. Die internationalen Filme beleuchten auf unterschiedlichsten Wegen ihre Bedeutung und ermöglichen so gesellschaftspolitische Fragen auch aus dem Kinosaal heraus in den Blick zu nehmen. Insgesamt 20 Filme zum Thema "Freiheit" gab es im internationalen Programm zu sehen.
Alle Veranstaltungsorte findet ihr hier.

MI, 11. Mai
DO, 12. Mai
18:00 Uhr

Wheel of Fortune and Fantasy (偶然と想像)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Ryüsuke Hamaguchi
Spielfilm, 2021
Sprache: Japanisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 121 min
Gewinner des Silbernen Bären der Berlinale 2021 – Großer Preis der Jury
Donnerstag, 12. Mai 2022, 18:00 Uhr, Kino des DFF
20:00 Uhr

On the Other Side (Del Otro Lado)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Iván Guarnizo
Dokumentarfilm, 2021
Sprache: Spanisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 96 min
Malaga Film Festival - Gewinner Publikumspreis
Deutschlandpremiere
(In Anwesenheit des Regisseurs)
Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:00 Uhr, Mal Seh'n Kino
20:00 Uhr

The Worst Person in the World (Verdens verste menneske)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Joachim Trier
Dokumentarfilm, 2021
Sprache: Norwegisch mit deutschen Untertiteln
Dauer: 128 min
Cannes 2021 - Gewinner Beste Schauspielerin & nominiert Palme D'or
Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:00 Uhr, Eldorado Filmtheater
21:45 Uhr

Shall I Compare You To a Summer’s Day?
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Mohammad Shawky Hassan
Spielfilm, 2022
Sprache: Arabisch, Englisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 66 min
Wettbewerbsfilm der Berlinale 2022
Double Feature mit "Venus in Nykes"
Donnerstag, 12. Mai 2022, 21:45 Uhr, Mal Seh'n Kino
21:45 Uhr

Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: André Antônio
Spielfilm, 2021
Sprache: Portugiesisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 41 min
Mix Brasil Säo Paulo 2021 - Bestes Drehbuch
Double Feature mit "Shall I Compare You To a Summer’s Day?"
Hessenpremiere
Donnerstag, 12. Mai 2022, 21:45 Uhr, Mal Seh'n Kino
FR, 13. Mai
18:30 Uhr

The Employer and the Employee (El Empleado y el Patrón)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Manuel Nieto Zas
Spielfilm, 2021
Sprache: Spanisch, mit englischen Untertiteln
Dauer: 110 min
Hessenpremiere
Freitag, 13. Mai 2022, 18:30 Uhr, Kino des DFF
22:00 Uhr

The Sacred Spirit (Espiritu Sagrado)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Chema García Ibarra
Spielfilm, 2021
Sprache: Spanisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 97 min
Locarno 2021 - Gewinner des Goldenen Leoparden
Hessenpremiere
Freitag, 13. Mai 2022, 22:00 Uhr, Mal Seh'n Kino
SA, 14. Mai
18:00 Uhr

Leonor Will Never Die (Ang Pagbabali Ng Kwago)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Martika Ramirez Escobar
Spielfilm, 2022
Sprache: Philippinisch, Englisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 101 min
Sundance 2022 - Gewinner World Cinema Dramatic Special Jury Award
Deutschlandpremiere
Samstag, 14. Mai 2022, 18:00 Uhr,
20:00 Uhr

Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Jonas Poher Rasmussen
Dokumentarfilm, 2021
Sprache: Dänisch, Farsi, Russisch, Englisch, Schwedisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 89 min
Nominiert für drei Oscars (Bester Ausländischer Film, Bester Dokumentarfilm & Bester Animationsfilm), Golden Globes und BAFTAs
Samstag, 14. Mai 2022, 20:00 Uhr,
22:00 Uhr

International Shorts Freedom – Dream – Illusion – Desire
Programmreihe: Internationale Kurzfilme
Dauer: 60 min
Samstag, 14. Mai 2022, 22:00 Uhr, Mal Seh'n Kino
SO, 15. Mai
18:00 Uhr

The Middle Ages (La Edad Media)
Programmreihe: Internationaler Langfilm
Regie: Alejo Moguillansky, Luciana Acuña
Spielfilm, 2022
Sprache: Spanisch, Englisch mit englischen Untertiteln
Dauer: 90 min
Berlinale 2022 - Wettbewerbsfilm
Sonntag, 15. Mai 2022, 18:00 Uhr, Kino des DFF