16.04. ‐ 21.04.2024

Internationales Filmprogramm 2022

Das internationale Filmprogramm wendet sich jedes Jahr einem besonderen Thema zu. Zur 15. Jubiläumsausgabe richteten wir unsere Aufmerksamkeit gemeinsam auf „Freiheit“. Freiheit als Ideal, Freiheit als Versprechen, Freiheit als Wahn, Freiheit als Bedrohung, bedrohte und verlorene Freiheit, Freiheit als Unfreiheit. Die internationalen Filme beleuchten auf unterschiedlichsten Wegen ihre Bedeutung und ermöglichen so gesellschaftspolitische Fragen auch aus dem Kinosaal heraus in den Blick zu nehmen. Insgesamt 20 Filme zum Thema "Freiheit" gab es im internationalen Programm zu sehen. 

Alle Veranstaltungsorte findet ihr hier.

MI, 11. MaiLichter FilmfestLichter Filmfest

18:00 Uhr

Ascension

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Jessica Kingdon

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Mandarin mit englischen Untertiteln

Dauer: 96 min

Oscar Nominierung 2022 - Bester Dokumentarfilm

(In Anwesenheit der Produzentin)

Mittwoch, 11. Mai 2022, 18:00 Uhr, Kino des DFF

Von den Arbeiterinnen in einer Sexpuppen-Fabrik zu der Herstellung von Trump-Fan-Mützen: Jessica Kingdons Dokumentarfilm über den „Chinesischen Traum“ fasziniert mit einmaligen Einblicken in die chinesische Fabrikarbeit und den Massenkonsum. Der Blick wird aber nicht nur auf die Produktion, sondern auch auf Konsum und Wohlstand gerichtet, und man erkennt, dass auch China ein Land der Gegensätze ist.

19:30 Uhr

Saloum

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Jean Luc Herbulot

Spielfilm, 2021

Sprache: Französisch, Wolof mit englischen Untertiteln

Dauer: 83 min

Fantastic Fest; Austin TX - Gewinner Beste Regie

Mittwoch, 11. Mai 2022, 19:30 Uhr,

Italowestern trifft Agatha Christie, trifft Bird Box: In dem senegalesischen Genre-Mix muss ein Söldner-Trio während einer Entführung am Sine-Saloum-Delta notlanden. Im Camp des freundlichen Omar ist jedoch nichts wie es scheint. In eindrucksvollen Bildern inszeniert Jean Luc Herbulot die mit afrikanischer Mythologie verflochtene Suspense-Geschichte, die sich sowohl als Western als auch als Horrorfilm entpuppt.

20:30 Uhr

Alcarràs

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Carla Simón

Spielfilm, 2022

Sprache: Katalanisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 120 min

Berlinale 2022 - Gewinner des Goldenen Bären

Mittwoch, 11. Mai 2022, 20:30 Uhr, Eldorado Filmtheater

Familie Solé ist entsetzt, als sie einen Räumungsbescheid in ihrem Briefkasten findet. Bis zum Ende des Sommers sollen sie ihr Land verlassen, von dem sie seit Generationen leben. In der Familie hat jede:r ihre:seine eigene Art, mit dem Verlust, dem Konflikt und der Trauer umzugehen. Die einen sehr laut, die anderen ganz still.

DO, 12. MaiLichter FilmfestLichter Filmfest

18:00 Uhr

Wheel of Fortune and Fantasy (偶然と想像)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Ryüsuke Hamaguchi

Spielfilm, 2021

Sprache: Japanisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 121 min

Gewinner des Silbernen Bären der Berlinale 2021 – Großer Preis der Jury

Donnerstag, 12. Mai 2022, 18:00 Uhr, Kino des DFF

Zufällige Begegnungen und zufälliges Davonstehlen bilden drei Geschichten in "Wheel of Fortune and Fantasy": eine zweifelhafte Dreiecksbeziehung, ein angespanntes und sinnliches Gespräch und zwei Fremde, die einander treffen. Das Glücksrad dreht sich unaufhaltsam, und bald stellt jeder fest, dass das, was wie eine zufällige Begegnung wirkt, ein Schnippchen des Schicksals ist.

18:00 Uhr

Fire of Love

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Sara Dosa

Dokumentarfilm, 2022

Sprache: Französisch, Englisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 93 min

Visions du Réel – Publikumspreis

Donnerstag, 12. Mai 2022, 18:00 Uhr, Eldorado Filmtheater

Die wagemutigen französischen Wissenschaftler:innen Katia und Maurice Krafft liebten einander so sehr, wie sie die Vulkane liebten. „Wenn man einmal eine Eruption gesehen hat“, sagt Katia, „kann man nicht mehr ohne sie leben.“ Fire of Love ist eine abenteuerliche Dokumentation über die Faszination für das Unbekannte und den Sinn der menschlichen Existenz. Er besteht aus spektakulären Bildern, die das Paar auf der Suche nach dem Geheimnis der Vulkane aufgenommen hat.

20:00 Uhr

On the Other Side (Del Otro Lado)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Iván Guarnizo

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Spanisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 96 min

Malaga Film Festival - Gewinner Publikumspreis

Deutschlandpremiere
(In Anwesenheit des Regisseurs)

Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:00 Uhr, Mal Seh'n Kino

Während des kolumbianischen Bürgerkriegs sind Entführungen durch die FARC-Guerilla an der Tagesordnung. Auch Beatriz wird für fast zwei Jahre verschleppt. Als sie einige Jahre nach ihrer Freilassung stirbt, finden ihre Söhne das Tagebuch, in dem sie die Zeit ihrer Gefangenschaft beschreibt. Damit beginnt für die Brüder eine Reise quer durch den kolumbianischen Dschungel.

20:00 Uhr

The Worst Person in the World (Verdens verste menneske)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Joachim Trier

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Norwegisch mit deutschen Untertiteln

Dauer: 128 min

Cannes 2021 - Gewinner Beste Schauspielerin & nominiert Palme D'or

Donnerstag, 12. Mai 2022, 20:00 Uhr, Eldorado Filmtheater

Julie geht auf die 30 zu, und die Angst hinter Erwartungen zurückzubleiben lastet auf ihr während sie etwas sucht, das in ihr einen Funken entfachen kann. „The Worst Person in the World“ mag die Form einer romantischen Komödie haben, aber die Komplexitäten des Films sind tiefer. Ein Portrait einer Generation eines Filmemachers, der wie kein anderer den Zeitgeist des Lebens in unsicheren Zeiten einfängt.

21:45 Uhr

Shall I Compare You To a Summer’s Day?

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Mohammad Shawky Hassan

Spielfilm, 2022

Sprache: Arabisch, Englisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 66 min

Wettbewerbsfilm der Berlinale 2022

Double Feature mit "Venus in Nykes"

Donnerstag, 12. Mai 2022, 21:45 Uhr, Mal Seh'n Kino

Queere Zuneigung, nicht-normative Beziehung, Poesie und Pop vereinen sich in einer zwanglosen Reihe von Erzählungen über das Gute, das Schlechte, das Hässliche und die Politik in den Leben einer Gruppe queerer und migrantischer, ägyptischer Männer.

21:45 Uhr

Venus in Nykes

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: André Antônio

Spielfilm, 2021

Sprache: Portugiesisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 41 min

Mix Brasil Säo Paulo 2021 - Bestes Drehbuch

Double Feature mit "Shall I Compare You To a Summer’s Day?"

Hessenpremiere

Donnerstag, 12. Mai 2022, 21:45 Uhr, Mal Seh'n Kino

Ein Mann in Leder verlässt die Räume seiner Psychoanalyse – ruhig und selbstsicher. Die Psychoanalytikerin lässt er verwirrt und aufgeregt zurück. Ihre Versuche, seinen Zustand zu diagnostizieren, sind sinnlos im Angesicht des Stolzes dieses Perversen. "Venus in Nykes" ist ein spaßiges, extravagantes, narzisstisches und erotisches Experiment voller Selbstbezüge, frei von stilistischen oder narrativen Grenzen.

FR, 13. MaiLichter FilmfestLichter Filmfest

18:00 Uhr

Beautiful Beings (Berdreymi)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Guðmundur Arnar Guðmundsson

Spielfilm, 2022

Sprache: Isländisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 123 min

Berlinale 2022 - Gewinner Europa Cinemas Label

Freitag, 13. Mai 2022, 18:00 Uhr, Eldorado Filmtheater

Befremdet von der Außenwelt lebt der vierzehnjährige Balli das Leben eines Außenseiters. Doch dann lernt er drei gleichaltrige Jungen kennen und langsam entwickelt sich eine innige Freundschaft zwischen ihnen. Auf sich allein gestellt, führt ihr Verhalten die Clique in lebensbedrohliche Situationen...

18:30 Uhr

The Employer and the Employee (El Empleado y el Patrón)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Manuel Nieto Zas

Spielfilm, 2021

Sprache: Spanisch, mit englischen Untertiteln

Dauer: 110 min

Hessenpremiere

Freitag, 13. Mai 2022, 18:30 Uhr, Kino des DFF

Klassenkonflikt und ungleiche Machtverhältnisse überschatten diese im ländlichen Uruguay spielende Geschichte. Aufgrund von Arbeiter:innenmangel stellt der junge Farmer Ricardo den erst 18-jährigen Carlos ein. Als schließlich eine Tragödie passiert, nimmt sich Ricardo seiner an. Die Klassenstudie über zwei Väter in einer asymmetrischen Abhängigkeitsbeziehung entwickelt sich zu einem „low intensity“ Thriller.

19:30 Uhr

Adults in the Room + Q&A

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Costa Gavras

Spielfilm, 2019

Sprache: Englisch, Griechisch, Französisch, Deutsch mit englischen Untertiteln

Dauer: 124 min

(In Anwesenheit von Costa-Gavras und Michèle Ray-Gavras)

Freitag, 13. Mai 2022, 19:30 Uhr,

Die Schuldenkrise Griechenlands steuert auf ihren Höhepunkt zu. Finanzminister Yanis Varoufakis ist mit Forderungen konfrontiert, die neben der ökonomischen auch die soziale Lage Griechenlands deutlich verschärfen würden. Kompromissvorschläge finden keine Beachtung. Politische Entscheidungen auf höchster EU-Ebene mutieren zur Farce, hinter der eine moderne Tragödie sichtbar wird.

22:00 Uhr

The Sacred Spirit (Espiritu Sagrado)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Chema García Ibarra

Spielfilm, 2021

Sprache: Spanisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 97 min

Locarno 2021 - Gewinner des Goldenen Leoparden

Hessenpremiere

Freitag, 13. Mai 2022, 22:00 Uhr, Mal Seh'n Kino

In der spanischen Stadt Elche verschwindet ein kleines Mädchen spurlos. Mutter Charo setzt alles daran, ihre Tochter wiederzufinden. Währenddessen geht ihr Bruder José Manuel weiter seinen Studien übernatürlicher Phänomene nach. Als der Leiter seiner Ufologie-Gruppe stirbt, macht sich José Manuel daran, dessen Masterplan zu verwirklichen, der – so glaubt er – das Schicksal der Menschheit verändern wird.

22:30 Uhr

Internationale Kurzfilme

Programmreihe: Internationale Kurzfilme

Dauer: 80 min

Freitag, 13. Mai 2022, 22:30 Uhr, Kino des DFF

Poetische Blicke auf Figuren, Landschaften und Begebenheiten, faszinierende Rätsel oder lustige Begegnungen - das alles bietet der Kurzfilm. In unserer internationalen Kurzfilmrolle zeigen wir eine ganz persönliche Auswahl von Arbeiten, teils von unserem Partnerfestival in Contis, teils von Freund:innen des Festivals. Dieses Jahr drehen sich viele der Filme um die verschiedenen Formen menschlicher Beziehungen, die Fragen zum Beispiel danach, was ein echter Kuss („La Chamade“, Frankreich), was echte Liebe („Nicht nur Körper“, Deutschland), was auf der Bühne nur gespielt oder wirklich gemeint ist („Rehearsal“, Nigeria).

SA, 14. MaiLichter FilmfestLichter Filmfest

18:00 Uhr

Leonor Will Never Die (Ang Pagbabali Ng Kwago)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Martika Ramirez Escobar

Spielfilm, 2022

Sprache: Philippinisch, Englisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 101 min

Sundance 2022 - Gewinner World Cinema Dramatic Special Jury Award

Deutschlandpremiere

Samstag, 14. Mai 2022, 18:00 Uhr,

Statt sich den Problemen des Alltags zu stellen, tröstet sich die pensionierte Regisseurin Leonor mit dem Geist ihres toten Sohnes, der rechthaberisch und halbtransparent durch die Szenen schwebt, bis sie von etwas noch Üblerem heimgesucht wird. Durch einen skurrilen Vorfall wird Leonor bewusstlos und taucht in eine Mischung aus Wahrheit und Fiktion. Mit dem Klang eines Signaltons erkennen wir, dass Leonor in eines ihrer eigenen, halb geschriebenen Drehbücher gestürzt ist. Ein echter Film im Film!

19:30 Uhr

Faceless

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Jennifer Ngo

Spielfilm, 2021

Sprache: Englisch, Kantonesisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 82 min

Bergen International Film Festival 2021 – Youth Documentary Award

Samstag, 14. Mai 2022, 19:30 Uhr, Kino des DFF

In 2019 waren Videos der Menschen, die an der Front der Proteste in Hongkong teilnahmen, sowie der Polizei, die sie unterdrückten, zahlreich. Der herzzerbrechende Film „Faceless" verwebt die Geschichten vier sehr verschiedener Demonstrant:innen die ihre Identität als Hongkong im Angesicht chinesischer Repression verteidigen. Der Kampf für Freiheit einer Gesellschaft, die für sich selbst entscheiden kann, was sie ist und was sie möchte.

20:00 Uhr

Flee (Flugt)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Jonas Poher Rasmussen

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Dänisch, Farsi, Russisch, Englisch, Schwedisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 89 min

Nominiert für drei Oscars (Bester Ausländischer Film, Bester Dokumentarfilm & Bester Animationsfilm), Golden Globes und BAFTAs

Samstag, 14. Mai 2022, 20:00 Uhr,

Flee ist kein klassischer Dokumentarfilm. Mithilfe animierter Szenen berichtet Amin in Interviews von seiner Flucht aus Afghanistan. Mehr als 20 Jahre lang traute er niemandem die wahren Ereignisse seiner Odyssee an – aus gutem Grund. Auch wenn Krieg und Flucht uns heute wieder täglich begegnen, ist Flee ein unbedingtes Must-see um zu verstehen, wie lange solch ein Trauma einen Menschen begleiten kann.

20:00 Uhr

Meet Me in the Bathroom

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Dylan Southern und Will Lovelace

Dokumentarfilm, 2022

Sprache: Englisch

Dauer: 105 min

Samstag, 14. Mai 2022, 20:00 Uhr, Eldorado Filmtheater

Dieser Dokumentarfilm ist eine nostalgische Hommage an die New Yorker Musikszene der frühen 2000er. Zwischen politischen Ereignissen wie 9/11 und voranschreitender Gentrifizierung schafft sich Subkultur ihren Platz an Orten wie dem Sidewalk Café und dem CBGB. Eine Reise in die Gründungsphase von den Strokes, LCD Soundsystem, The Yeah Yeah Yeahs, TV on the Radio und the Rapture.

21:30 Uhr

A Night of Knowing Nothing

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Payal Kapadia

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Hindibengal mit englischen Untertiteln

Dauer: 96 min

Cannes 2021 - Gewinner des Golden Eye

Samstag, 14. Mai 2022, 21:30 Uhr, Kino des DFF

Einer jugendlichen Tanzszene folgen düstere Protestbilder, prunkvollen Hochzeitsbildern folgen verträumte Morgenstunden auf dem Campus einer Universität: An der staatlichen Filmschule Mumbai werden in einer Kiste Liebesbriefe einer kastenübergreifenden Liebe gefunden. Als parataktische Collage werden sie zu einem Zeugnis gewaltvoller Ungerechtigkeiten im heutigen Indien.

22:00 Uhr

International Shorts Freedom – Dream – Illusion – Desire

Programmreihe: Internationale Kurzfilme

Dauer: 60 min

Samstag, 14. Mai 2022, 22:00 Uhr, Mal Seh'n Kino

In Starfuckers von Antonio Marziale geht es um Machtmissbrauch in Hollywood, aber auch in der Film und Fernsehbranche. Freedom Swimmer von Olivia Martin-McGuire dokumentiert eine Geschichte der Massenmigration aus dem 20. Jahrhundert, die in der westlichen Welt relativ unerwähnt ist. Und Soum von Alice Brygo navigiert zwischen historischen und aktuellen Generationenkonflikten und wünscht sich ein harmonisches Miteinander.

SO, 15. MaiLichter FilmfestLichter Filmfest

18:00 Uhr

The Middle Ages (La Edad Media)

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Alejo Moguillansky, Luciana Acuña

Spielfilm, 2022

Sprache: Spanisch, Englisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 90 min

Berlinale 2022 - Wettbewerbsfilm

Sonntag, 15. Mai 2022, 18:00 Uhr, Kino des DFF

The Middle Ages ist etwas ganz Besonderes! Der Film hat Tempo und vor allem: Humor! Mutter, Vater, Tochter (und der geliebte Familienhund) geben vor und hinter der Kamera ihr Bestes. Es geht um die Kunst (und das liebe Geld), es geht ums Tanzen (ohne große Bühne), ums Englisch lernen (in Zoom), Beckett und den magischen Realismus. Wir befinden uns mitten im Lockdown in einem kleinen Haus in Buenos Aires, in dem kein Stein auf dem anderen bleibt.

20:00 Uhr

A Chiara

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Jonas Carpignano

Spielfilm, 2022

Sprache: Italienisch, Englisch mit deutschen Untertiteln

Dauer: 120 min

Zürich Film Festival - Gewinner Bester Spielfilm

Deutschlandpremiere

Sonntag, 15. Mai 2022, 20:00 Uhr, Kino des DFF

Chiaras Welt ist wie jede Teenagerwelt. Doch als ihr Vater auf einmal spurlos verschwindet, wird die 15-Jährige misstrauisch. Auf der Suche nach ihrem Vater findet sich Chiara plötzlich zwischen der kalabresischen Mafia und der Polizei wieder. Während eine hochsensible Kamera mit uns auf die Reise geht, in die gnadenlose Welt der Erwachsenen, muss Chiara lernen, dass Ihre Freiheit in den Entscheidungen beginnt, die sie zu treffen hat. Regisseur Jonas Carpigno gelingt einmal mehr ein neorealistisches Drama mit fesselnden Bildern.

20:15 Uhr

The Passengers of the Night

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Mikhaël Hers

Spielfilm, 2022

Sprache: Französisch mit englischen und deutschen Untertiteln

Dauer: 111 min

Sonntag, 15. Mai 2022, 20:15 Uhr,

Elisabeth und ihre Kinder haben es im Paris der 80er-Jahre nicht leicht, nachdem der Familienvater sie zurücklässt. Gerade bei Elisabeth stellt sich eine Hoffnungslosigkeit ein – doch ein Job in einer nächtlichen Radioshow und das Auftauchen der jungen Frau Talulah bringen einen frischen Wind mit. Deren Neuentdeckung einer fürsorglichen, liebenden Familie ist es, die allen zum Wachstum verhilft.

22:00 Uhr

Children of the Mist

Programmreihe: Internationaler Langfilm

Regie: Diem Ha Le

Dokumentarfilm, 2021

Sprache: Vietnamesisch mit englischen Untertiteln

Dauer: 92 min

International Documentary Filmfestival Amsterdam - Beste Regie

Sonntag, 15. Mai 2022, 22:00 Uhr, Mal Seh'n Kino

Die junge Di lebt in den nebligen Bergen Nordvietnams ein Leben zwischen Tradition und Moderne. Sie gehört der Volksgruppe der Hmong an, die ihre eigene Lebensweise pflegen – und die den verbotenen Brautraub noch bis heute praktizieren. Als die Feierlichkeiten zum Mond-Neujahr beginnen wird aus den unbefangenen Flirtversuchen der 14-Jährigen schnell bitterer Ernst.