9. VR STORYTELLING AWARD
Zum neunten Mal laden wir Sie ein, an unserem international ausgeschriebenen Wettbewerb teilzunehmen, der eine Auswahl an beeindruckenden 360°-Filmen präsentiert. Wir überschreiten die Grenzen des klassischen Geschichtenerzählens und bieten Ihnen eine visuell fesselnde und experimentelle Erfahrung, die Sie lange in Erinnerung behalten werden. In diesem Jahr tauschen wir die bekannten Drehstühle gegen bequeme Kinosessel in unserem Festivalzentrum, den ehemaligen E-Kinos, und bleiben dennoch unserem bewährten Konzept treu: Bei den beliebten VR-Vorführungen erhält jeder Zuschauer eine eigene Brille, um die Filme gemeinsam mit dem Publikum zu erleben. Anschließend haben alle die Möglichkeit, über den besten Film abzustimmen, denn der VR Storytelling Award bleibt ein Preis, der vom Publikum vergeben wird.
Per Stimmzettel können alle Teilnehmenden nach jedem Screening (Ausnahme sind die Screenings am Sonntag um 17 und 21 Uhr, da läuft die Preisverleihung bereits) ihre Favoriten ins Rennen schicken. Glücklicher Gewinner wird der Film, der die meisten Stimmen sammeln konnte. Der Preis wird dann im Rahmen der Preisverleihung, der Abschlussveranstaltung des LICHTER Filmfests am Sonntag, den 27.04.2025 vergeben. Dabei sein lohnt sich also!
Um den VR STORYTELLING AWARD 20205 konkurrieren CALLS FROM HOME, eine Dokumentation über zwei Musikstudent:innen, die im beschaulichen Köln ihrem Studium nachgehen, während in ihrer Heimat ein verheerender Angriffskrieg tobt. FUKUSHIMA NOW führt uns durch die verstrahlte Sperrzone um den tragischen Reaktorunfall in Japan im Frühjahr 2011 und lässt uns an den Erinnerungen und Gedanken der ehemaligen Bewohner teilhaben. Bildgewaltig und in mythologische Motive gehüllt reflektiert SWEET END OF THE WORLD! das Dilemma der modernen menschlichen Existenz, während LIMBOPHOBIA uns auf eine virtuelle Tour de Force mitreißt, die alle Register zieht.
Die Finalist:innen für den 9. VR Storytelling Award sind:
CALLS FROM HOME
Deutschland 2024, OmeU (Russisch, Ukrainisch), Regie: Pavel Sitnikov, Dauer: 20 Min.
ADDRESS UNKNOWN: FUKUSHIMA NOW
Japan/USA/Taiwan 2024, OmeU (Japanisch), Regie: Arif Khan, Dauer: 24 Min.
SWEET END OF THE WORLD!
Italien 2024, OV (Englisch), Regie: Stefano Conca Bonizzoni, Dauer: 16 Min.
LIMBOPHOBIA
Taiwan 2024, OV (Englisch), Regie: Wen Yee Hsieh, Dauer: 25 Min.
VR SCREENINGS
MASSIF E I ESPRIT
MI 23. APRIL I DO 24. APRIL I FR 25. APRIL
17 Uhr I 21 Uhr
SA 26. APRIL & SO 27. APRIL
13 Uhr I 17 Uhr I 21 Uhr
Tickets online und vor Ort