Filmreihen Zukunft Deutscher Film & Zukunft Deutscher Film Spezial
Begleitend zum 5. Kongress „Zukunft Deutscher Film“ sind neben der Hauptsektion Zukunft Deutscher Film dieses Jahr auch vier Filme in einer Spezial-Reihe zu sehen, deren Filmschaffende an den Gesprächsrunden des Kongresses teilnehmen. Zudem wird Stammheim-Co-Drehbuchautor Stefan Aust als Gast erwartet.
Programmreihe
Ort
Land
Sprache
synchronisiert
MI, 23. Apr.
19:00 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Laura Laabs
Drama, Thriller, 2025
Sprache: Deutsch
Sprachfassung: OV
Dauer: 133 min
Preis der Filmkritik beim Max Ophüls Festival 2025
IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN LAURA LAABS UND DES PRODUZENTEN MAXI HASLBERGER
Mittwoch, 23. April 2025, 19:00 Uhr, Esplanade im Festivalzentrum
21:00 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film Spezial
Regie: Veronika Franz, Severin Fiala
Drama, 2024
Sprache: Deutsch
Sprachfassung: OV
Dauer: 121 min
Silberner Bär Berlinale 2024, Österreichischer Filmpreis 2024
IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN & DES REGISSEURS
Mittwoch, 23. April 2025, 21:00 Uhr, Elysee 2 im Festivalzentrum
DO, 24. Apr.
17:30 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film Spezial
Regie: Niki Stein
Spielfilm, 2025
Sprache: Deutsch
Sprachfassung: OV
Dauer: 98 min
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS NIKI STEIN, DREHBUCHAUTORS STEFAN AUST UND HAUPTDARSTELLERIN LILITH STANGENBERG
Preview
Donnerstag, 24. April 2025, 17:30 Uhr, Eldorado Filmtheater
20:00 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Pia Marais
Drama, 2024
Sprache: Englisch, Portugiesisch mit deutschen Untertiteln
Sprachfassung: OmdU
Dauer: 112 min
Weltpremiere im Wettbewerb des 77. Locarno Film Festivals
IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN
Donnerstag, 24. April 2025, 20:00 Uhr, Eldorado Filmtheater
20:15 Uhr

Der Tod wird kommen (La Mort Viendra)
Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Christoph Hochhäusler
Spielfilm, 2024
Sprache: Französisch
Sprachfassung: OmdU
Dauer: 101 min
Weltpremiere im Wettbewerb des 77. Locarno Film Festivals
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS
Donnerstag, 24. April 2025, 20:15 Uhr, Elysee 1 im Festivalzentrum
FR, 25. Apr.
18:00 Uhr

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Edgar Reitz
Drama, 2025
Sprache: Deutsch
Sprachfassung: OV
Dauer: 104 min
Weltpremiere in der Sektion „Special“ der 75. Berlinale
IN ANWESENHEIT VON CO-REGISSEUR ANATOL SCHUSTER UND LARS EIDINGER
Freitag, 25. April 2025, 18:00 Uhr, Esplanade im Festivalzentrum
20:15 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Tim Fehlbaum
Spielfilm, 2024
Sprache: Englisch, Deutsch mit Untertiteln
Sprachfassung: OmU
Dauer: 95 min
Oscars 2025: Nominiert für Bestes Drehbuch; Golden Globes 2025: Nominiert für Bestes Drama; Deutscher Filmpreis 2025: Nominiert für 10 „Lolas“; Bayerischer Filmpreis 2024: Bester Spielfilm
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS UND DES DREHBUCHAUTORS
Freitag, 25. April 2025, 20:15 Uhr, Kino des DFF
SA, 26. Apr.
17:00 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Jennifer Mallmann
Dokumentarfilm, 2024
Sprache: Griechisch, Farsi, Deutsch, Englisch mit englischen Untertiteln
Sprachfassung: OmU
Dauer: 82 min
DEFA Förderpreis beim DOK Leipzig 2024; Filmpreis Leipziger Ring der Stiftung Friedliche Revolution
IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN
Samstag, 26. April 2025, 17:00 Uhr, Kino des DFF
19:30 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Burhan Qurbani
Drama, 2025
Sprache: Deutsch, Arabisch mit deutschen Untertiteln
Sprachfassung: OmdU
Dauer: 142 min
Weltpremiere in der Sektion „Special“ der 75. Berlinale
IN ANWESENHEIT DES REGISSEURS
Samstag, 26. April 2025, 19:30 Uhr, Eldorado Filmtheater
SO, 27. Apr.
12:00 Uhr

Leibniz – Chronik eines verschollenen Bildes
Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Edgar Reitz
Drama, 2025
Sprache: Deutsch
Sprachfassung: OV
Dauer: 104 min
Weltpremiere in der Sektion „Special“ der 75. Berlinale
Sonntag, 27. April 2025, 12:00 Uhr, Kino des DFF
19:30 Uhr

Programmreihe: Zukunft Deutscher Film
Regie: Martina Priessner
Dokumentarfilm, 2025
Sprache: Deutsch, Türkisch mit englischen Untertiteln
Sprachfassung: OmeU
Dauer: 96 min
Panorama Publikumspreis und Amnesty Filmpreis bei der 75. Berlinale
IN ANWESENHEIT DER REGISSEURIN
Sonntag, 27. April 2025, 19:30 Uhr, Mal Seh'n Kino