MI, 11. Mai
10:30 Uhr

Offene Diskussionsrunde: Junge Perspektiven auf den Tisch
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 240 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 10:30 Uhr,
13:00 Uhr

Panel: Perspectives on What We Call Cinema Spaces
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 60 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:00 Uhr,
13:00 Uhr

Panel: Misstrauen und Verheißung
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:00 Uhr,
15:00 Uhr

Panel: Das Andere Kino: Zur Zukunft eines Kulturortes
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 15:00 Uhr,
15:00 Uhr

Panel: On Film Schools in Europe
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 90 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 15:00 Uhr,
15:00 Uhr

Panel: Das Andere Kino: Zur Zukunft eines Kulturortes
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Mittwoch, 11. Mai 2022, 15:00 Uhr,
17:00 Uhr

Panel: Let’s talk about: Klassismus in der deutschen Filmbranche
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
(in Zusammenarbeit mit HessenFilm und Medien)
Mittwoch, 11. Mai 2022, 17:00 Uhr,
17:30 Uhr

Panel: Under Pressure – Film Funding and Financing in Europe
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 90 min
(Präsentiert von Brehm u. Van Moers)
Mittwoch, 11. Mai 2022, 17:30 Uhr,
DO, 12. Mai
10:00 Uhr

IZK+F Closed Session: Initiative Zukunft Kino + Film
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 180 min
Donnerstag, 12. Mai 2022, 10:00 Uhr,
10:30 Uhr

Offene Diskussionsrunde: Junge Perspektiven auf den Tisch
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 240 min
Donnerstag, 12. Mai 2022, 10:30 Uhr,
11:00 Uhr

Panel: What Film Education Does Europe Need?
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 60 min
(in Kooperation mit DFF – Deutsches Filminstitut und Filmmuseum)
Donnerstag, 12. Mai 2022, 11:00 Uhr,
13:00 Uhr

Gesprächsrunde: Defending Freedom – Support for Ukraine
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 90 min
Donnerstag, 12. Mai 2022, 13:00 Uhr,
15:00 Uhr

Panel: Neue Formationen - Neue Produzent:innen
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Donnerstag, 12. Mai 2022, 15:00 Uhr,
16:30 Uhr

Diskussion: Wunschkonzert Europa – Let's Find Out About Film Funding Best Practices in Europe!
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Mehrsprachig
Dauer: 180 min
Hosted by Hauptverband Cinephilie (HVC)
Donnerstag, 12. Mai 2022, 16:30 Uhr,
17:00 Uhr

Panel: Repressive Policies and its Influence on Culture and Media
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 90 min
Donnerstag, 12. Mai 2022, 17:00 Uhr,
FR, 13. Mai
11:30 Uhr

Panel: Koexistenz oder Kulturkampf? - Filmauswertung zwischen Kino und Streaming
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Freitag, 13. Mai 2022, 11:30 Uhr,
12:00 Uhr

Abschlussveranstaltung 2. Kongress Zukunft Deutscher Film – Forum Europa
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 380 min
Freitag, 13. Mai 2022, 12:00 Uhr,
13:00 Uhr

Panel: Filmmaking & Politics: a 21st Century Mismatch?
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Englisch
Dauer: 120 min
(in Kooperation mit FERA)
Freitag, 13. Mai 2022, 13:00 Uhr,
15:30 Uhr

Panel: Quo Vadis, deutscher Film? Was die neue Regierung jetzt für den Film tun muss!
Programmreihe: Kongress Zukunft Deutscher Film
Sprache: Deutsch
Dauer: 90 min
Freitag, 13. Mai 2022, 15:30 Uhr,
Der Kongress wird einen besonderen Ehrengast willkommen heißen: COSTA-GAVRAS IST MR. EUROPÄISCHES KINO.
Aus Griechenland kommend, hat er in Frankreich studiert und macht dort seit über 50 Jahren Filme. Wie kaum ein anderer Regisseur setzt er sich mit Politik und Geschichte des europäischen Kontinents auseinander, von "Z" über "Der Stellvertreter" bis zum aktuellen "Adults in the Room", der sich mit der griechischen Finanzkrise befasst. Ganz nebenbei ist er als Präsident der Cinémathèque Française oberster Hüter des französischen Filmerbes.